Blogopmaak

Übersetzungsagenturen mit ISO-Zertifizierung: Mehrwert oder nicht?

Els Peleman • 30 maart 2018

Zwei ISO-Normen spielen in der Übersetzungsbranche eine Rolle: EN 15038 und EN ISO 17100:2015. Darüber hinaus gibt es noch die ISO-Norm 9001. Die beiden erstgenannten beinhalten u. a., dass die Agentur für eine Überprüfung sorgen muss, dass also ein zweiter Übersetzer die Übersetzung nochmals mit dem Ausgangstext vergleicht.

Letztes Jahr habe ich allerdings festgestellt, dass eine große deutsche ISO-zertifizierte Übersetzungsagentur, für die ich regelmäßig arbeite, dem Endkunden meine Übersetzung ohne Überprüfung geliefert hatte, ohne dass der Kunde darüber informiert war. Ganz im Gegenteil: Der Kunde hatte absolute Spitzenqualität gewünscht, da es um ein ganz wesentliches Dokument ging. Die Agentur aber hatte sich darum nicht gekümmert — mit allen entsprechenden Konsequenzen.

Da ich aus Erfahrung weiß, dass es mit der Überprüfung — und der ISO-Zertifizierung — häufig nicht so genau genommen wird, wollte ich die Agenturen — mit und ohne ISO-Zertifizierung — für die ich 2017 gearbeitet habe — etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Meine Agenturkunden

Von einigen der Agenturen, für die ich arbeite, ist mir bekannt, dass auf die Überprüfung durchaus einmal verzichtet wird, obwohl sie die Zertifizierungen auf Ihren Webseiten angeben.

  • Bei meinem größten Kunden, einer deutschsprachigen Agentur, wird nur in manchen Fällen eine Überprüfung durchgeführt, ohne dass die Kunden immer darüber informiert sind.
  • Eine andere große deutsche Agentur gibt in Ihrer Signatur und auf ihrem Internetauftritt an, dass sie ISO-zertifiziert ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein „zweiter, qualifizierter Übersetzer“ als Überprüfer auftritt. Allerdings wurde definitiv keine meiner für diese Agentur ausgeführten Übersetzungen von einem niederländischsprachigen Kollegen überprüft. Die Agentur führt lediglich selbst einen  Quality Check  mit Ihrer Übersetzungssoftware durch — mehr nicht.
  • Eine große Schweizer Agentur mit ISO-Zertifizierung leitet meine Übersetzungen ohne Weiteres an den Kunden weiter. Ob der Kunde weiß, dass keine Überprüfung stattfindet, ist mehr als fraglich.

Von den 33 ISO-zertifizierten Agenturen, für die ich von Januar bis August 2017 gearbeitet habe, haben:

  • 9 tatsächlich eine Überprüfung veranlasst (davon 2 ohne ISO-Zertifizierung),
  • 15 stichprobenartig eine Überprüfung durchführen lassen (teilweise mit Wissen des Kunden),
  • 9 bei keiner meiner Übersetzungen eine Überprüfung durchgeführt.

Von den Freiberuflern , mit denen ich in diesem Jahr zusammengearbeitet habe, haben  alle eine Überprüfung durchführen lassen ,  obwohl keiner von ihnen über eine ISO-Zertifizierung verfügte.

 

Deshalb mein Rat:  Fragen Sie ausdrücklich danach, ob eine Überprüfung stattfindet  und lassen Sie, wenn möglich, die Qualität der Endfassung durch einen Muttersprachler (z. B. Mitarbeiter, Kunde oder Lieferant mit der entsprechenden Muttersprache) kontrollieren, denn Papier ist geduldig — genau wie Mails und Websites.

 

 

Oder Sie entscheiden sich einfach für einen freiberuflichen Übersetzer , denn in diesem Fall ist die Chance auf eine hochwertige Übersetzung viel größer. Wir sind zwar theoretisch nicht zu einer Überprüfung verpflichtet, die meisten von uns sorgen aber dennoch dafür, da sie keine fehlerhaften Texte liefern möchten.

 

Qualität ist für Freiberufler nämlich das allerwichtigste. Sie ist unsere Visitenkarte für die Kunden und hat für uns oberste Priorität.

door Els Peleman 10 februari 2025
Jaarlijks geef ik via KTV Kennisnet een webinar, toegespitst op mijn ervaringen als vertaler-revisor. Dit webinar is een praktijkgerichte variant op mijn gastcollege over dit thema.  Dit is wat de deelnemers (50!) van vorige jaren ervan vonden: Voor mij was het leerzaam om te zien hoe iemand anders met reviseren omgaat. Ik heb gemerkt dat […]
door Els Peleman 5 februari 2025
Combien de temps faut-il pour traduire 10 pages ? Les clients ne savent pas combien de temps est nécessaire pour faire une traduction, et c’est logique. Dans cet article, je donne non seulement des conseils aux traducteurs pour travailler plus vite, mais surtout aussi des informations sur ce qui est réaliste ou non.
Teksten reviseren
door Els Peleman 30 januari 2025
Wil jij een onberispelijke vertaling? Een vertaling die klaar is voor druk of online publicatie? Lees hier wat je moet vragen aan je vertaalbureau.
Wie lange dauert die Übersetzung von 10 Seiten?
door Els Peleman 29 januari 2025
Wann ist meine Übersetzung fertig? Wie lange dauert die Übersetzung von 10 Seiten? Solche Fragen stellen sich Kunden und Kundinnen, und das ist absolut verständlich. In diesem Artikel teile ich Tipps und gebe vor allem wichtige Einblicke, was realistisch ist und was nicht.
DeepL en Google Translate kent iedereen, maar hoe goed zijn de betalende vertaalmachines en AI?
door Els Peleman 28 januari 2025
Vertaalmachines zoals DeepLPro en ChatGPT 4.0 en andere AI-tools worden steeds beter, maar hoe goed, hoe nuttig zijn ze nu echt? Zijn ze hun geld waard?
Ben jij onlangs als zelfstandig vertaler gestart en zit je met een heleboel vragen?
door Els Peleman 18 januari 2025
Heb ik nog een toekomst als ik start als zelfstandig vertaler? Of is het allemaal machinevertaling à la Google Translate? Waar vind ik klanten die wel nog goede vertaalkwaliteit willen? Moet ik een vertaalprogramma aankopen? Moet ik mij specialiseren? Wanneer heeft een beëdiging zin? Al deze vragen en nog veel meer zoek ik samen met jou uit.
Meer posts
Share by: