Blogopmaak

Vorbereitung einer Übersetzung

Els Peleman • 26 oktober 2020

Eine Übersetzung in Auftrag zu geben, bedeutet mehr, als nur den Text an den Übersetzer zu schicken. Der Text muss eingesehen und analysiert werden und häufig ergeben sich noch weitere Fragen, bevor die eigentliche Arbeit beginnen kann.

Einsehen und analysieren

Zuallererst muss die Datei geöffnet werden, um Folgendes zu ermitteln:

  • Um welche Ausgangssprache geht es? Am besten geben Sie die Sprache, in die übersetzt werden soll, gleich in der E-Mail an.
  • Um welches Thema geht es (z. B. technische Texte oder Website-Übersetzungen, für die auch SEO-Kenntnisse erforderlich sind) und an welche Zielgruppe richtet sich der Text? So können wir die richtigen Übersetzer kontaktieren.

Anschließend wird durch eine Analyse mit dem Übersetzungsprogramm (das wohlgemerkt keine maschinellen Übersetzungen erstellt) die Anzahl der Wörter ermittelt.

 

Weitere Infos über professionelle Übersetzungsprogramme, die sog CAT-Tools (Computer-aided Translation Tools) finden Sie in meinem Blogeintrag „ Die Arbeit eines professionellen Übersetzers in der Praxis .

 

Auf dieser Grundlage wird der Preis berechnet (siehe Rubrik Preise, hier erfahren Sie, was alles im Preis inbegriffen ist) und wir kontaktieren ggf. bereits einen Übersetzer und einen Überprüfer mit dem jeweiligen Spezialgebiet.

Übersetzungen für Belgien oder die Niederlande (oder beides)?

Wenn der Text ins Niederländische übersetzt werden muss, stellen wir mit dem Kostenvoranschlag noch einige Fragen, z. B.:

  • Ist die Übersetzung für Belgien oder die Niederlande oder beide Länder gedacht?
    Bei technischen Texten gibt es hier kaum Unterschiede. Bei Website-Übersetzungen und z. B. Texten über Küchengeräte sind die Unterschiede zum Teil so groß, dass es zu Missverständnissen kommen kann (so ist ein „pollepel“ in Belgien eine Suppenkelle, in den Niederlanden dagegen ein Kochlöffel).

Geben Sie bei Übersetzungen ins Niederländische daher immer das Zielland an.
Wenn der Text für beide Länder bestimmt ist, empfehlen wir in manchen Fällen die Anfertigung von zwei verschiedenen Fassungen. So sind wir auch bei einer Website für Schnuller vorgegangen.
Sie bezahlen in diesem Fall nicht für zwei Übersetzungen, sondern nur für eine, zuzüglich eines Aufpreises für die Lokalisierung, wie der Vorgang in Fachkreisen genannt wird.

Bei Übersetzungen ins Französische bitten wir auch darum anzugeben, ob die alte oder die neue Rechtschreibung verwendet werden soll.

Für weitere Auskünfte stehen wir natürlich gern zur Verfügung. 

door Els Peleman 31 maart 2025
Bij welk vertaalbureau klop je het beste aan met jouw vertaalwerk? Een freelancevertaler, een boutique-vertaalbureau of een megagroot vertaalbureau? Hier lees je hoe ze zich van elkaar onderscheiden.
Als ik start als zzp vertaler, hoe verhoog ik mijn slaagkansen?
door Els Peleman 10 maart 2025
Je wil freelance vertaler worden. Hoe pak je dat aan? En is er nog wel een toekomst voor zzp vertalers? Ja, maar je moet het goed aanpakken.
In de vertaalsector zijn er twee ISO-normen: ISO 17100 en ISO 18587:2017.
door Els Peleman 3 maart 2025
Als je op zoek gaat naar betrouwbare vertaalbureaus voor jouw vertaalwerk, zul je algauw zien dat heel wat grotere vertaalbureaus ISO-gecertificeerd zijn. In de vertaalsector zijn er twee ISO-normen: ISO 17100 en ISO 18587:2017. Hoe betrouwbaar is dat label als het gaat om kwaliteit?
Technische vertalingen zijn mijn grote passie en die passie die deel ik heel graag met anderen.
door Els Peleman 3 maart 2025
Technische vertalingen zijn mijn grote passie. Huur mij in als gastleraar/-docente op jouw hogeschool of universiteit. Of als Ondernemer voor de Klas (Vlajo).
Software such as Dragon NaturallySpeaking is particularly productive for translators.
door Els Peleman 28 februari 2025
Software such as Dragon NaturallySpeaking (or Dragon for short) is particularly productive for translators, irrespective of the CAT tool you work with. Translating twice as many words a day is a piece of cake
door Els Peleman 10 februari 2025
Jaarlijks geef ik via KTV Kennisnet een webinar, toegespitst op mijn ervaringen als vertaler-revisor. Dit webinar is een praktijkgerichte variant op mijn gastcollege over dit thema.  Dit is wat de deelnemers (50!) van vorige jaren ervan vonden: Voor mij was het leerzaam om te zien hoe iemand anders met reviseren omgaat. Ik heb gemerkt dat […]
Meer posts
Share by: